Erfolgreich Führen: Die Kunst des Emotionsmanagements

Emotionsmanagement

Wie wir wissen, ist Führung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die neben fachlichem Know-How vor allem auch emotionale Intelligenz erfordert. Emotionsmanagement spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Im Führungsalltag begegnest Du unterschiedlichsten Menschen, die ihre ganz eigenen Stimmungslagen, Verhaltensweisen und Reaktionsmuster mit sich bringen – genau, wie Du selbst auch. Dir darüber im Klaren zu sein und zu wissen, wie Du einen konstruktiven Umgang damit findest, macht am Ende den Unterschied, wie erfolgreich Du als Führungskraft wirklich bist. Damit einher geht auch die Fähigkeit der Selbstführung. Also das Vermögen, Dich selbst wahrnehmen, reflektieren und Dein Verhalten entsprechend steuern zu können. Genauso, wie die Kompetenz Emotionen erkennen, verstehen und konstruktiv nutzen zu können. Bei Dir und bei anderen.

In Deinem Führungsalltag bist Du zudem immer wieder gefordert klare Entscheidungen treffen zu können, einen kühlen Kopf zu bewahren und den Fokus halten. Das setzt voraus, dass Du in einer guten emotionalen Verfassung bist. Im Stress oder voller Wut hat noch selten jemand eine gute Entscheidung getroffen oder konstruktiv kommuniziert. Da wir bei sehr intensiven Gefühlen nicht mehr Gehirnteil zugreifen können, der für das logische und vorausschauende Denken zuständig ist, erklärt sich auch warum das so ist.

Es gibt Personen, für die das Laut werden bis hin zum cholerischen Wutausbrauch vor Kollegen und Mitarbeitern ganz normal ist. Damit Du Dich nicht zu diesen Personen zählen musst – zeige ich Dir in dem heutigen Beitrag, warum Emotionsmanagement für effektive Führung so wichtig ist und wie Du diese Kompetenz entwickeln kannst.

Die Bedeutung von Emotionsmanagement in der Führung

Gefühle sind etwas ganz Normales und fester Bestandteil unseres Arbeitsumfelds. Wer Du als Führungskraft in der Lage bist, eigene Emotionen zu beherrschen und die Emotionen Deiner Teammitglieder zu verstehen, kannst Du viel dazu beitragen, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Motivation im Team zu steigern. das Team zu motivieren.

Vorteile des Emotionsmanagements

Verbesserte Kommunikation:

Wenn Du Deine Emotionen effektiv managen kannst, bist Du in der Lage klarer und verständlicher zu kommunizieren. Das hilft Dir Deine Botschaften angemessen zu vermitteln und Missverständnisse zu reduzieren.

Konfliktlösung:

Konflikte sind in Arbeitsumgebungen eher die Regel, als die Ausnahme. Wenn Du über Emotionsmanagement-Fähigkeiten verfügst, kannst Du Konflikte viel leichter und schneller deeskalieren, sowie zu konstruktiven Lösungen beitragen.

Mitarbeitermotivation:

Emotionale Intelligenz ermöglicht es Dir, dass Du Deine Mitarbeitenden besser verstehen kannst und ihre individuellen Bedürfnisse anerkennst. Durch einfühlsame Führung kannst Du Offenheit, die Motivation und das Engagement in Deinem Team steigern.

Vertrauensaufbau:

Als emotionsbewusste Führungskraft sorgst Du für wertvolles Vertrauen und verschaffst Dir Authentizität. Wenn Du beginnst, auf die Emotionen Deiner Mitarbeiter einzugehen, baust Du eine vertrauensvolle Beziehung auf, die zu einer höheren Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit führt.

Veränderungsprozesse:

Veränderungen können bei Deinen Mitarbeitern Ängste und Widerstand hervorrufen. Indem Du als Führungskraft, diese Emotionen erkennen und einfühlsam darauf reagieren kannst, unterstützt Deine Mitarbeiter in dem Veränderungsprozess und förderst zugleich die Akzeptanz, sowie die Entwicklung neuer Ideen.

So entwickelst Du die Fähigkeit zum Emotionsmanagement

1.) Selbstreflexion:

Ob als junge oder erfahrene Führungskräfte. Du solltest Dir regelmäßig Zeit nehmen, um Deine eigenen Emotionen kennen zu lernen und zu reflektieren. Indem Du Deine Reaktionen auf verschiedene Situationen analysierst, kannst Du ein besseres Verständnis über Dich und Deine Emotionen erhalten. Zudem kannst Du leichter erkennen, wie Du Deine Emotionen regulieren kannst.

2.) Empathie entwickeln:

Empathie bzw. Einfühlungsvermögen ist eine bedeutende Kernkompetenz des Emotionsmanagements. Daher ist es wichtig, dass Du lernst die Perspektive wechseln zu können und Dich so in die Position Deiner Mitarbeitenden hinzuversetzen. Das hilft Dir dabei, ihre Gefühle und Verhaltensweise besser zu verstehen. Wenn Du beginnst, Dich in andere hinzuversetzen, schaffst Du es eine vertrauensvolle und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich Deine Mitarbeiter wohl fühlen.

3.) Emotionale Signale erkennen:

Genauso wichtig ist es, dass Du die emotionalen Signale anderer erkennen kannst, um angemessen auf zu sie reagieren zu können. Daher ist es ratsam, dass Du auf Körpersprache, Tonfall und andere nonverbale Hinweise achtest, diese geben Dir Aufschluss über den Gefühlszustand der anderen Person. Am besten übst Du täglich, diese Zeichen zu lesen und darauf entsprechend einzugehen.

4.) Kommunikation und Feedback:

Eine Offene und transparente Kommunikation ist der Schlüssel zu Erfolg. Ob im Privaten oder im Beruf. Als Führungskraft solltest Du Erwartungen klar kommunizieren und Dir regelmäßiges Feedback geben. Hier der Hinweis, eine klare Kommunikation kommt ohne viel „Geschnörkel“ aus – und ist im Rahmen des Emotionsmanagements dennoch wertschätzend und auf Augenhöhe. Wenn Du beginnst, ein Umfeld zu schaffen, in dem Deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Emotionen offen teilen können, förderst Du ein Klima des Vertrauens und der Offenheit.

Techniken: Um Deine eigenen Emotionen zu erkennen und regulieren

Um als Führungskraft zu überzeugen und andere zu begeistern, ist es wichtig, dass Du Dein eigenes Gefühlsleben im Griff hast. Sollte Deine Gefühle immer mal wieder überschießen, zeige ich Dir drei effektive Techniken, wie Du lernen kannst, Dich selbst besser zu regulieren. Dies führt übrigens nicht nur dazu, dass Du die Beziehung zu Dir selbst, sondern auch zu anderen nachhaltig verbesserst.

Achtsamkeitsmeditation:

Achtsamkeit ist eine Praxis, die die Fokussierung auf die Gegenwart, das Hier und Jetzt beinhaltet. Die Möglichkeit, bei sich selbst anzukommen und in sich hinzuspüren. Etwas, das viele Menschen und insbesondere Führungskräfte schnell aus dem Blick verlieren, da der Zeitplan straff und die ToDo-Liste lang ist. Achtsamkeitstechniken und -meditationen sind wunderbaren Techniken, um Deine Gefühle zu erkennen und besser zu regulieren. Begebe Dich dafür an einen ruhigen Ort, schließe Sie die Augen und konzentriere Dich auf Deine Atmung. Beobachte bewusst den Atem, wie er ein- und ausströmt. Wenn Gedanken oder Emotionen auftauchen, lasse sie einfach vorbeiziehen, ohne Dich von ihnen mitnehmen zu lassen. Bringe Deine Aufmerksamkeit immer wieder zurück zu Deiner Atmung. Diese Übung hilft Dir, eine gewisse Distanz zu Deinen Gefühlen einzunehmen und nicht automatisch zu handeln.

Extra Tipp: Übe doch gleich mal eine Achtsamkeitsmeditation „Bodyscan“ kostenlos mit meinem Youtube-Video.

Oder lies dazu meinen Blogartikel „Achtsamkeit bei Stress im Beruf: 5 effektive Übungen“.

Gefühlsjournal führen:

Das Führen eines Gefühlsjournals kann Dir helfen, Deine Gefühle besser zu verstehen und zu regulieren. Plane Dir regelmäßig Zeit ein, um Deine Gefühle zu notieren. Schreibe auf, welche Emotionen Du empfindest, welche Situationen sie ausgelöst haben und wie Du darauf reagiert hast. Versuche, die zugrunde liegenden Ursachen für Deine Gefühle zu identifizieren. Schreibe auch auf, wie Du mit Deinen Emotionen umgegangen bist und analysiere, wie konstruktiv Deine Reaktion war. Durch das Führen eines Gefühlsjournals entwickelst Du ein tieferes Bewusstsein für Deine eigenen emotionalen Muster und lernst, Deine Reaktionen bewusster zu steuern.

Kognitive Umstrukturierung

Die Methode der kognitiven Umstrukturierung basiert auf der Idee, dass unsere Gedanken unsere Emotionen beeinflussen. Wenn Du lernst, Dein Denken zu verändern, veränderst Du somit auch Deine emotionale Reaktionen. Dazu hilft es, Dir Deiner Denkmuster bewusst zu werden. Hier kommt wieder das Gefühlsjournal ins Spiel. Du kannst zusätzlich zu den Gefühlen reflektieren, was Dir durch den Kopf gegangen ist. In einem weiteren Schritt, beginne Deine Gedanken zu hinterfragen und auf ihren Realitätsgehalt zu prüfen. „Hat mein Mitarbeiter wirklich was gegen mich oder könnte er auch auf nur einen schlechten Tag haben?“. Eine weitere Möglichkeit ist die Methode des Refraimings. Hierbei geht es darum alternativen Bewertungen zu finden und in eine positive Richtung zu lenken. Dein Mitarbeiter prüft immer alles sehr genau und ist dadurch langsamer, als andere? Du könntest alternativ den Gedanken denken, dass Dein Mitarbeiter bedacht ist, auf Sorgfalt und Qualität zu achten. Das es gut ist, ihn im Team zu haben, damit fahrlässige Fehler vermieden werden.

Fazit:

Wie wir gesehen haben, ist Emotionsmanagement ein wesentlicher Bestandteil Deines Führungsalltag und trägt maßgeblich zum Erfolg und Deiner Wirkungskraft bei. Sobald Du dazu in der Lage bist, Deine eigenen Emotionen, als auch die Deiner Mitarbeiter zu verstehen, schaffst Du eine positive Arbeitsatmosphäre, förderst die Mitarbeitermotivation und trägst zur Konfliktlösung bei. Nehme Dir regelmäßig Zeit für Selbstreflexion, trainiere Deine Empathiefähigkeit und achte auf eine transparente Kommunikation. Nutze das Emotionsmanagement, um als Führungskraft zu überzeugen, zu inspirieren und Deinen eigenen Alltag mehr Lebensqualität zu verschaffen.

Über Vivien Soppa

Als Business Coach, Psychotherapeutin und begeisterte Outdoorsportlerin, findest Du in mir eine vielseitige, kraftvolle und zielgerichtete Begleiterin.

Erfahre mehr über mich

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Goodie für 0€

Mehr Zeit für das, was wirklich zählt!

Melde Dich zum Newsletter an und erhalte Deinen Zeitmanagement-Guide für 0€ direkt in Dein Postfach.

Bereit für den nächsten Schritt?

Mach jetzt den 1. Schritt und lass uns Dein volles Potenzial entfachen!

Nach oben scrollen

Diese Website verwendet lediglich technisch notwendige Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.