Führen im Dauerwandel: Wenn Change zu viel wird.
Ständiger Wandel erschöpft Führungskräfte und Teams. Wie Du als Führung Sicherheit emotional, mental und strategisch vermittelst.
Führen im Dauerwandel: Wenn Change zu viel wird. Weiterlesen »
Ständiger Wandel erschöpft Führungskräfte und Teams. Wie Du als Führung Sicherheit emotional, mental und strategisch vermittelst.
Führen im Dauerwandel: Wenn Change zu viel wird. Weiterlesen »
Erfahrungsbereicht: Wie ein Team in der Boulderhalle lernte, einander zuzuhören, Verantwortung zu teilen und psychologische Sicherheit spürbar zu machen, jenseits von Flipcharts.
Embodied Leadership. Was Teams an der Wand spüren, bleibt haften. Weiterlesen »
Inhaltsverzeichnis Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz: Die wichtigste Führungsqualität 2025? „Hier zeigt man besser keine Schwäche.“Dieser Satz fiel in einem meiner Coachings. Die Klientin kommt aus einem Umfeld, in dem Struktur, Disziplin und Härte hochgehalten werden und Verletzlichkeit als Risiko gilt. Sie arbeitet in einem sicherheitsrelevanten Bereich. Ironischerweise, ohne selbst Sicherheit zu erleben. Wenn Du selbst
Ein Impuls für die nächste Generation von Führungskräften mit MZE* Als ich kürzlich im Rahmen des NexGeneration 2025-Events sprechen durfte, organisiert von der MZE Möbel Zentral Einkauf GmbH, war eines sofort spürbar:Führung ist heute mehr denn je eine innere Aufgabe. Das Event auf Ibiza brachte junge Gründer:innen, Nachfolger:innen und Unternehmer:innen aus dem Möbel- und Einrichtungshandel
Leadership beginnt nicht mit Tools, sondern mit Dir selbst. Weiterlesen »
Inhaltsverzeichnis Als Führungskraft stehst Du täglich vor der Herausforderung, nicht nur kurzfristige Ziele zu erreichen, sondern auch den Blick für das große Ganze zu behalten. Dabei stellt sich die Frage: Was bleibt von Deinem Unternehmen, wenn Du nur auf den Profit schaust? Nachhaltige Führung ist kein Trend, sie ist eine Notwendigkeit, um in einer komplexen,
Warum Kontrolle und Präsenzzwang Deinem Team schaden und wie Du als Führungskraft stattdessen auf Vertrauen und Flexibilität setzen kannst.
Du willst führen, aber Dich selbst nicht verlieren? In diesem Blog findest Du psychologische Impulse, Selbstreflexion und Tipps für eine authentische Führung.
Ich will führen, aber wie bleibe ich dabei ich selbst? Weiterlesen »
Du fragst Dich: Wer bin ich als Führungskraft? Entdecke psychologische Impulse & Coaching-Ansätze für mehr Klarheit, Selbstführung und Identität in Deiner Führungsrolle.
Wer bin ich als Führungskraft? Selbstbild, Identität & psychologische Klarheit Weiterlesen »
Erfahre, wie Du als Führungskraft souverän mit schwierigen Mitarbeitenden umgehst, klare Kommunikation führst, Grenzen setzt und Dein Team effektiv leitest.
Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden: So führst Du souverän und klar Weiterlesen »
Erfolgreiche Führung beginnt mit Selbstreflexion. Nur wer sich selbst erkennt, kann authentisch führen, wachsen und sein Team nachhaltig inspirieren.
Erkenne Dich selbst: Vom Mythos zum Mut in der Führung Weiterlesen »