Workshops & Seminare

In Osnabrück, als Inhouse-Training & Online

Gehirngerechtes Arbeiten

seminar für führungskräfte

Psychologie für Führungskräfte

Dieses speziell für Führungskräfte entwickelte Seminar, bietet  essenzielle Einblicke in die menschliche Psyche und deren Einfluss auf Führung und Teamentwicklung. 
 
Heutzutage braucht es mehr als reine „Hard Skills“, um Mitarbeitende effektiv zu führen. Gerade in Unternehmen, die unterschiedlich Generationen beschäftigen, ist es für Sie als Führungskraft von unermesslichen Wert über gezieltes psychologisches Wissen zur Verfügen, um die Motivation und Leistung Ihrer Mitarbeitenden individuell steigern zu können.
 
Praxisorientierte Übungen und Fallstudien helfen Ihnen, effektive Kommunikationsstrategien und Konfliktlösungsmethoden anzuwenden. Durch das Verständnis psychologischer Prinzipien können Sie eine positive Unternehmenskultur fördern und die Resilienz Ihres Teams stärken. Melden Sie sich an und verwandeln Sie Ihr Führungsverhalten mit fundierten psychologischen Kenntnissen.
 

Tauchen Sie ein in die Wissenschaft der Psychologie, um als erfolgreicher Leader zu agieren. Erfahren Sie im Detail, wie Sie zur:

  • Steigerung der Mitarbeitermotivation und des Engagements
  • Verbesserung der Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten
  • Effektiveres Stress- und Resilienzmanagement
  • Förderung einer positiven Unternehmenskultur
  • Erweiterung der Führungskompetenzen und nachhaltiger Erfolg für Team und Unternehmen beitragen
  • Grundlagen der Psychologie und deren Anwendung in der Führung
  • Motivationstheorien und deren praktische Umsetzung
  • Kommunikationstechniken und aktives Zuhören
  • Konfliktmanagement und Deeskalationstechniken
  • Emotionale Intelligenz und Empathie im Führungsalltag
  • Stressmanagement und Förderung der Resilienz im Team
  • Teamdynamik und Gruppenkohäsion
  • Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft

Teamleiter, Führungskräfte und Vorgesetzte, die erfolgreich auch unterschiedlichste Teams leiten wollen.

Seminar für junge Führungskräfte

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten

Als junge Führungskraft begeben Sie sich in eine neue Rolle, die viele Fragen und Herausforderungen mit sich bringt. Damit Sie den Übergang zum respektierten und souveränen Vorgesetzten schaffen, bedarf es der Entwicklung eines authentischen Führungsstiles und der Erweiterung Ihrer bisherigen Kompetenzen.

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie als moderne Führungskraft die Akzeptanz und das Vertrauen von Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitenden gewinnen. Erfahren Sie, wie Sie den Rollenwechsel erfolgreich meistern und als aufstrebender, motivierender Wegweiser überzeugen.

Trainieren Sie gezielt Ihre Selbstsicherheit, um Ihren neuen Arbeitsalltag effizient und effektiv zu gestalten und gelassen auf die Mehrverantwortung zu reagieren.

Dieses Training für junge Führungskräfte bietet einen erheblichen Nutzen, um auf Deine neue Rolle vorzubereiten und erfolgreich zu wirken:

  • Führungsgrundlagen kennen lernen und sicher anwenden können.
  • Selbstbewusstsein und Selbstreflexionsfähigkeit steigern.
  • Kommunikative Kompetenzen verfeinern, um klar und souverän zu führen.
  • Konflikte erkennen und lösen können.
  • Den eigenen Führungsstil finden und situativ führen.
  • Selbstmanagement für eine ausgeglichene Work-Life-Balance in der neuen Rolle.

Darüber hinaus erhalten Sie Input zur Förderung von Innovation und Kreativität in Ihrem Team. Sie entwickeln eine agile Denkweise und tragen zu einer positiven Unternehmenskultur bei.

 

  • Sie gewinnen mehr Selbstsicherheit in Ihrer neuen Rolle als Führungskraft.
  • Sie lernen moderne Führungsstile und -techniken kennen.
  • Sie setzen eigene Werte und Haltungen fest und gestalten so Ihre authentische Führungsposition.
  • Sie erfahren, wie Sie im Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitenden in Ihrer neuen Rollen sicher agieren.
  • Sie verbessern Ihr Selbstmanagement, um die neuen Herausforderungen zu meistern und als positives Vorbild zu wirken.
  • Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Themen Gesprächsführung, Konflikt- und Krisenmanagement.

Fachkräfte, die demnächst in eine Führungsposition wechseln oder Führungskräfte, die erst seit kurzem Führungsverantwortung haben.

Modern Leadership – Seminar für Führungskräfte

Führung in Zeiten des Wandels

Wir erleben derzeit einen Wandel auf allen Ebenen, der immer schneller voranschreitet. Digitalisierung, New Work, ökologische Anforderungen und ein Werteshift in der nachreifenden Generation. Die VUCA-Welt ist allgegenwärtig und erfordert eine neue Herangehensweise in den Unternehmen, vor allem dort, wo bewährte Methoden und Best Practises nicht mehr greifen.

Es braucht nun vermehrt Menschen in Unternehmen, die mit Menschlichkeit, Flexibilität, innovativem Denken und der Fähigkeit Netzwerke aufzubauen und sinnvoll zu nutzen, vorangehen. Moderne Leader, die sich und andere dazu befähigen sich weiterzuentwickeln und ihr zugrundeliegendes Potenzial auszuschöpfen.

Dieses, speziell für Führungskräfte entwickelte Training, vermittelt spezifische Kompetenzen und Methoden, um als moderne Führungskraft Mitarbeiter:innen und Teams souverän durch unsichere Zeiten zu leiten.

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt kann dieses Seminar Ihnen als Führungskraft dazu verhelfen:

  • Ihre Anpassungsfähigkeit zu trainieren.
  • Veränderungen effektiv zu planen, zu kommunizieren und umzusetzen.
  • Strategien zu entwickeln, um das Mitarbeiterengagement aufrechterhalten.
  • Innovatives Denken und kreatives Problemlösen in Bezug auf kurzfristige Änderungen und Herausforderungen zu fördern.
  • Krisen als Chance zur Weiterentwicklung zu begreifen und zu nutzen.
  • Ihre persönliche Resilienz und die Ihres Teams langfristig zu stärken und zu erhalten.
  • Sie lernen das agile Manifest kennen und erweitern dadurch Ihren Handlungsspielraum.
  • Durch den Erwerb des agilen Rollen- und Funktionsverständnis können Sie agile Projekte erfolgreich im Unternehmen implementieren und begleiten.
  • Sie erfahren, wie Sie durch eine sinnstiftende Führung als Wegweiser agieren und die Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen dauerhaft fördern.
  • Mithilfe agiler Methoden tragen Sie zur Potenzialentfaltung und Performancesteigerung Einzelner bei.
  • Sie stellen einen passgenauen, agilen Methodenkoffer zusammen, um selbstorganisiertes, zielorientiertes und effektives Arbeiten in Projekten zu fördern.
  • Statt Problemfokussierung, lernen Sie systematisch lösungsorientiert zu handeln.
  • Sie entwickeln agile Vorgehensweisen, die Sie je nach Organisations- und Teamstruktur individuell anpassen können.
  • Sie schärfen Ihr Profil und Ihre Kompetenzen als moderne Führungskraft, die in Zeiten schneller Veränderungen und unvorhersehbarer Ereignisse, Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen als Vorbild dient.

Teamleiter, Führungskräfte, Vorgesetzte, Interessierte zum Thema agiles Führen.

Kommunikation

Seminar für Fach- und Führungskräfte

Resilienztraining: Ressourcen stärken und Krisen meistern

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Belastungen und Stress am Arbeitsplatz besser managen. Erfahren Sie, wie Sie eigene Stärken und Fähigkeiten richtig nutzen, um Krisen zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Steigern Sie Ihre psychische und physische Widerstandsfähigkeit (Resilienz), so dass Sie spürbar gelassener und souveräner agieren. Erlernen Sie achtsamkeitsbasierte Verfahren und Entspannungstechniken, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Profitieren Sie von praktischen Tools und ausgewählte Übungen, die einen nachhaltigen Transfer der Seminarinhalte in Ihren Arbeitsalltag ermöglichen.

Konzipiert unter Berücksichtigung des aktuellen Wissensstands der Resilienzforschung, werden Sie in diesem Seminar dazu befähigt, die eigenen Fähigkeiten kapazitätsschonend einzusetzen und Reserven für herausfordernde Aufgaben und Krisen zu schaffen.

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre psychische Widerstandsfähigkeit aufzubauen und mit Stress, Herausforderungen und Veränderungen besser umzugehen:

  • Stress gekonnt meistern.
  • Krisen mit Zuversicht begegnen und als Chance zur Weiterentwicklung begreifen.
  • Die eigene Gesundheit erhalten und fördern.
  • Die eigene Leistungsfähigkeit dauerhaft steigern.
  • Innere Ausgeglichenheit und Zufriedenheit fördern.
  • Selbstregulative Fähigkeiten optimieren.

Insgesamt lernen Sie, privaten und beruflichen Herausforderungen widerstandsfähig zu begegnen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.

  • Lernen Sie, welche Komponenten und Kompetenzen Ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen.
  • Erstellen Sie Ihr  eigenes Resilienz- und Ressourcenprofil.
  • Sie eignen sich hilfreiche Tools für den Arbeitsalltag an und erweitern Ihr Handlungsspektrum.
  • Sie erfahren, wie Sie gekonnt mit Belastungen, Konflikten und Stress umgehen.
  • Sie trainieren Ihre Entspannungsfähigkeit.
  • Sie verbessern Ihre kommunikativen Fähigkeiten.
  • Sie optimieren Ihre Leistungsfähigkeit.
  • Sie fördern nachhaltig Ihre Lebenszufriedenheit und Gesundheit.

Teamleiter, Manager, Führungskräfte, Selbstständige, Unternehmer und Teams, die ihr Leistungsfähigkeit auch in schwierigen Zeiten weiter steigern und ihre Gesundheit langfristig erhalten wollen.

Selbstregulation

Seminar für führungskräfte

Achtsamkeit für Führungskräfte: Mindful Leadership

Wie kann Achtsamkeit die Führungsqualität verbessern? Welche Rolle spielen Selbstreflexion, emotionale Intelligenz und bewusste Kommunikation im Umgang mit Teams? Wie gelingt es, in herausfordernden Situationen gelassen und souverän zu bleiben? Und welche Strategien fördern eine nachhaltige Unternehmenskultur, in der Motivation, Kreativität und Leistungsfähigkeit langfristig erhalten bleiben?

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie als Führungskraft durch Achtsamkeit eine klare, empathische und wirkungsvolle Führung entwickeln. Lernen Sie, bewusste Entscheidungsprozesse zu fördern, die Resilienz Ihres Teams zu stärken und eine gesunde Balance zwischen Leistungsorientierung und Wohlbefinden zu schaffen. Mit praxisnahen Methoden aus der Achtsamkeitsforschung und der positiven Psychologie erhalten Sie wirkungsvolle Werkzeuge, um Ihre Führungsrolle mit mehr Klarheit, Fokus und innerer Stärke auszufüllen – sowohl in Präsenz als auch in hybriden oder virtuellen Arbeitswelten.

In diesem Seminar entwickeln Sie Ihren persönlichen Werkzeugkoffer, um Achtsamkeit gezielt in Ihre Führungspraxis zu integrieren und langfristig wirksame Ergebnisse zu erzielen:

  • Praktische Achtsamkeitstechniken zur Steigerung von Fokus, Klarheit und Gelassenheit in der Führung.
  • Methoden aus der Neuro- und Sozialpsychologie, um bewusste Entscheidungen zu treffen und resilient zu bleiben.
  • Emotionale Intelligenz und achtsame Kommunikation, um Vertrauen und Motivation im Team zu fördern.
  • Reflexion der eigenen Führungsrolle, um Authentizität und Wirksamkeit zu steigern.
  • Strategien zur Stressbewältigung und Selbstregulation, um auch in herausfordernden Situationen souverän zu bleiben.
  • Führungsinstrumente für Präsenz, hybride und virtuelle Teams, um Zusammenarbeit nachhaltig und erfolgreich zu gestalten.

Nutzen Sie die Kraft der Achtsamkeit, um Ihre Führungskompetenz zu vertiefen und Ihr Team mit Klarheit, Empathie und Fokus zu begleiten.

  •  Sie lernen die Grundlagen der achtsamen Führung kennen und erfahren, wie Sie durch bewusste Selbststeuerung und Reflexion Ihre Führungsqualität steigern.

  • Sie erkennen, wie Achtsamkeit gruppendynamische Prozesse positiv beeinflusst und zu einer vertrauensvollen und produktiven Zusammenarbeit beiträgt.

  •  Sie eignen sich wirksame Methoden der achtsamen Kommunikation an, um Konflikte zu entschärfen, Widerstände zu überwinden und eine wertschätzende Feedbackkultur zu etablieren.

  •  Mit gezielten Resilienz- und Achtsamkeitstechniken steigern Sie Ihre emotionale Intelligenz und meistern herausfordernde Führungssituationen mit Gelassenheit.

  • Sie lernen, unterschiedliche Persönlichkeitstypen und individuelle Stärken im Team gezielt zu erkennen und Aufgaben so zu verteilen, dass Motivation und Effizienz steigen.

  • Sie erhalten Strategien zur Führung in hybriden und virtuellen Teams, um auch auf Distanz eine vertrauensvolle und klare Zusammenarbeit zu fördern.

  • Sie entwickeln eine gemeinsame Vision mit Ihrem Team, um nachhaltige Motivation, Sinnhaftigkeit und Leistungsbereitschaft zu stärken.

    Nutzen Sie Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz, um souverän, klar und wirkungsvoll zu führen!

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter und HR-Verantwortliche, die durch Achtsamkeit ihre Leadership-Qualitäten sowie die Resilienz und Leistungsfähigkeit ihrer Teams stärken möchten. Es ist ideal für Teams und Organisationen, die eine gesunde, motivierende Unternehmenskultur etablieren – sowohl in Präsenz als auch in hybriden oder virtuellen Arbeitswelten.

Workshop für führungskräfte

Boulder Leadership - Erfolgreich Hindernisse überwinden

Der Boulder Leadership Workshop richtet sich an Führungskräfte, die ihre individuellen Ressourcen gezielt einsetzen und ihr Team zu einer leistungsstarken Einheit formen möchten.

Beim Bouldern, dem Klettern ohne Seil in Absprunghöhe, geht es darum, Hindernisse strategisch zu überwinden, kluge Entscheidungen zu treffen und mentale sowie körperliche Stärke zu entwickeln. Diese Prinzipien lassen sich direkt auf eine effektive und authentische Führung übertragen.

Wachstum auf zwei Ebenen: Individuell und im Team
Führung bedeutet, individuelle Stärken bewusst einzusetzen und sie optimal in ein funktionierendes Ganzes zu integrieren. Ein gut abgestimmtes Team entfaltet sein volles Potenzial mit minimalen Reibungsverlusten . Genau wie ein Kletterer, der präzise jeden Griff und Tritt setzt.

In diesem Workshop beleuchten wir die Schlüsselbereiche der Führung und Teamentwicklung und übertragen sie auf praktische Erfahrungen beim Bouldern. Dabei geht es um:

  • Entscheidungsstärke und strategisches Handeln
  • Vertrauen in das eigene Können und das Team
  • Umgang mit Herausforderungen und Unsicherheit
  • Reflexion über Führungsstil und Teamprozesse

Die Kombination aus Theorie und Praxis schafft nachhaltige, spürbare Effekte: Verbesserter Teamzusammenhalt, gesteigerte Performance und tiefere Selbstreflexion.

Dieser Boulder Leadership Workshop liefert inspirierende Impulse für eine stabile, flexible und kraftvolle Führung.

in Erlebnis, das die Kreativität, Lösungsfähigkeit und das „Out-of-the-Box“-Denken fördert: Durch gezielte Herausforderungen am Fels und Reflexion in der Führung.

  • Verbesserung der Kommunikation
    Klare Absprachen und gegenseitiges Vertrauen sind essenziell – sowohl beim Bouldern als auch in der Führung. Der Workshop stärkt die Fähigkeit, präzise zu kommunizieren und auf Augenhöhe zu agieren.
  • Stärkere Teamdynamik Gemeinsam Herausforderungen zu meistern schweißt zusammen. Führungskräfte lernen, ihr Team gezielt zu motivieren und als Einheit zu agieren.
  • Effektivere Zusammenarbeit Jede Bewegung zählt: Nur wenn individuelle Stärken richtig eingesetzt werden, kommt man ans Ziel. Der Workshop zeigt, wie Führungskräfte Teams effizienter leiten.
  • Mehr Motivation Erfolge, ob am Fels oder im Business  entstehen durch kluge Strategien und Durchhaltevermögen. Dieser Workshop schafft motivierende Erfolgserlebnisse, die den Teamgeist langfristig stärken.
  • Weniger Reibungsverluste & gesteigerte Leistungsfähigkeit Durch bewusste Reflexion und Optimierung der Zusammenarbeit werden Hindernisse reduziert und das volle Potenzial des Teams freigesetzt.
  • Erhöhte Konfliktlösefähigkeit Bouldern erfordert Flexibilität und schnelle Anpassung. Führungskräfte trainieren, souverän mit Herausforderungen umzugehen und Lösungen zu finden.

Ein „bewegender“ Workshop, der die zwischenmenschlichen Fähigkeiten stärkt und Führungskompetenzen gezielt weiterentwickelt – praxisnah, dynamisch und wirkungsvoll

  • Standortanalyse: Wo steht der Einzelne im Team? Wo steht das Team gemeinsam?
    Durch Reflexion und gezielte Boulderübungen wird sichtbar, wie die aktuelle Teamdynamik aussieht und welche individuellen Rollen eingenommen werden.

  • Zielklärung: Welches Ziel habe ich und haben wir als Team?
    Jede Route erfordert eine klare Vision: Wir definieren individuelle und gemeinsame Ziele – sowohl für die persönliche Führung als auch für das Team.

  • Analyse: Vor welcher Herausforderung stehe/n ich/wir?
    Wie im Arbeitsalltag begegnen uns beim Bouldern Hindernisse. Wir identifizieren aktuelle Herausforderungen und erarbeiten Lösungen, um sie strategisch zu überwinden.

  • Stärken- und Ressourcenbestimmung: Welche Stärken und Ressourcen werden genutzt, welche lassen sich evtl. noch nutzen?
    Jede Bewegung beim Bouldern zeigt, welche Fähigkeiten bewusst eingesetzt werden – und wo ungenutztes Potenzial schlummert.

  • Strategiebestimmung: Erarbeitung einer Gesamtstrategie zur Festlegung und Erreichung von Etappen- und Endzielen.
    Wie erreiche ich mein Ziel effizient? Welche Strategien helfen mir dabei? Gemeinsam entwickeln wir klare Schritte für nachhaltigen Erfolg.

  • Lösungsstrategien: Kreativer und innovativer Prozess am Beispiel Bouldern in der Boulderhalle.
    Durch praktische Herausforderungen am Fels erleben Führungskräfte hautnah, wie Flexibilität, Problemlösungskompetenz und mentale Stärke zum Erfolg führen.

    Dieser Workshop verbindet praktische Erfahrungen mit fundierten Führungstools. Für eine nachhaltige Entwicklung von Führungspersönlichkeiten und Teams. 

Der Boulder Leadership Workshop richtet sich an Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen, die ihre Führungsqualitäten stärken, Herausforderungen strategisch meistern und die Teamdynamik durch praxisnahe Erlebnisse verbessern möchten.

Nach oben scrollen

Diese Website verwendet lediglich technisch notwendige Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.