Inhaltsverzeichnis
Ein Beitrag inspiriert durch meinen Artikel bei Wenju.de
Wie entsteht eigentlich Unternehmenskultur wirklich?
Nicht in Leitbildern, nicht auf Offsites oder gar hübschen PowerPoint-Charts.
Sondern da, wo keiner genau hinschaut. Im Flur, im Zögern und im Nebensatz.
Dort, wo Menschen tagtäglich mit ihrem Verhalten, statt ihrem Titel entscheiden.
Ich durfte für das Online-Magazin Wenju.de einen Artikel zu genau diesem Thema schreiben.
Hier teile ich einen kurzen Auszug daraus und lade Dich ein, weiterzulesen:
🡆 Hier geht’s zum vollständigen Artikel auf Wenju.de
Auszug aus dem Beitrag:
Kultur beginnt da, wo keiner hinschaut. Dort, wo Menschen kurz zögern, ob sie etwas sagen oder lieber nicht. Wo Verantwortung weitergereicht oder klug übernommen wird. Es sind diese Mikroentscheidungen, die darüber bestimmen, wie Zusammenarbeit sich anfühlt – ehrlich, klar, vorsichtig oder voller Spannung.
Kultur ist keine Haltung, die man sich ins Leitbild schreibt. Sondern etwas, das zwischen Menschen entsteht – jeden Tag neu. Wenn wir genau hinsehen, zeigen uns die kleinen, unsichtbaren Momente, wo wir gerade wirklich stehen.
Warum mir das Thema wichtig ist
In meiner Arbeit mit Führungskräften, Teams und Organisationen wird immer wieder klar, dass Kultur häufig mit einer Methode, einem Prozess oder einer Maßnahme assoziiert ist. Dabei ist sie vor allem eins – Beziehung.
Kultur zeigt sich in dem, was Menschen tun oder lassen.
Sie wird dort sichtbar, wo Entscheidungen getroffen werden.
Deshalb braucht es Aufmerksamkeit und die Bereitschaft zur Klärung.
Einladung zum Gespräch
Wenn Dich das Thema berührt, Du selbst gerade an Kultur arbeitest oder einfach Resonanz spürst, freue ich mich auf den Austausch mit Dir. Schreib mir gern oder melde Dich für ein unverbindliches Gespräch.