Coaching in Bewegung & Natur
Psychologische Tiefe trifft körperliche Erfahrung.
Klarheit, die sich nicht nur denken, sondern spüren lässt.
Erfahrungslernen in Bewegung
In einer Arbeitswelt voller KI‑Tempo, Remote‑Teams und Dauer‑Change sind klare Selbstführung und frische Perspektiven entscheidend. Coaching in Bewegung & Natur bietet genau das und zwar als erfahrungsbasiertes Lernen: Beim ruhigen Walk & Talk, einem achtsamen Yoga‑Flow im Grünen oder einer leichten Boulder/Kletter‑Passage verknüpfen wir psychologische Reflexion mit körperlicher Erfahrung. Der Ortswechsel senkt Stress, öffnet den Blick und verankert neue Impulse unmittelbar im Körper. Einzelpersonen gewinnen so Klarheit und Selbststeuerung, Teams erleben gemeinsames Lernen, das nachhaltig wirkt und direkt in den Führungs‑ und Arbeitsalltag übergeht.
„Der Körper weiß oft schon, was der Kopf erst begreifen muss.“
Meine bewegungsbasierten Formate
Drei Wege für erfahrungsbasiertes Coaching mit Kopf und Körper

Boulder leadership
In einem halbtägigen oder eintägigen Setting arbeiten wir an der Kletterwand. Jeder Boulder wird zum Mini‑Change‑Projekt: Herausforderungen analysieren, Risiken einschätzen und Ängste überwinden. Das stärkt mentale Widerstandskraft und Vertrauen im eigenen Körper und im Team.

walk & talk
60 bis 90 Minuten Coaching in Bewegung. Ein ruhiger Parkweg, Waldpfad oder Stadtrunde. Schritt für Schritt klären wir Themen wie Entscheidungsdruck, Selbstführung oder Rollenwechsel. Das Gehen senkt Stress, bringt Sauerstoff ins Denken und lässt Lösungen leichter greifen.

Embodiment & Yoga
30 bis 60 Minuten Achtsamkeit, Atem und sanfte Yogasequenzen indoor oder outdoor. Ideal in Workshops oder Retreats. Die Übungen sind alltagstauglich, lösen Verspannungen, fördern Präsenz und verankern Selbstführung spürbar im Körper. So endet jede Sitzung mit neuer Energie und klarem Fokus.
Ablauf & Rahmen
Vom kurzen Vorgespräch bis zum optionalen Follow‑up verläuft das Coaching stets in vier klaren Schritten : Ziel klären, erleben, reflektieren und Transfer sichern , damit jedes Lernergebnis nachhaltig im Führungsalltag wirkt.
Wir klären in einem kurzen Online‑ oder Telefontermin Ihr Ziel, das passende Setting und den geeigneten Ort.
Das Coaching findet anschließend in der Boulderhalle, auf einer ausgewählten Spazierroute oder als Bestandteil eines Firmen‑Offsites statt.
Direkt danach übertragen wir die Erkenntnisse auf Ihren Führungsalltag und verankern sie mithilfe psychologischer Ankerübungen.
Ein kurzer Online‑Call oder ein Mini‑Video festigt die Umsetzung und sichert nachhaltige Wirkung.

Für wen geeignet?
- Einzelpersonen / Führungskräfte - die Klarheit brauchen, Selbstführung stärken möchten oder einen frischen Perspektivwechsel suchen.
- Teams in Veränderung - die Vertrauen aufbauen, Rollen klären und gemeinsam neue Wege gehen wollen.
- Unternehmen & HR - die Gesundheit, Resilienz und Lernkultur fördern und dafür ein erfahrungsbasiertes Indoor/Outdoor‑Format nutzen möchten.
Ihr nächster Schritt
Termin anfragen: Ich melde mich innerhalb von 48 h.
Mehr zu klassischem Coaching → Führungskräfte‑Coaching
Gut zu wissen:
Alle Bewegungsformate sind freiwillig und an jedes Fitnesslevel anpassbar.
Psychotherapie für Privatpersonen finden Sie weiterhin unter „Psychotherapie“.