Hast Du Lust einmal Bouldern auszuprobieren, nur allein fehlt Dir die Motivation? Möchtest Du etwas Neues wagen und endlich wieder auf andere Frauen treffen? Oder Du suchst schon lange nach einer Gelegenheit mit anderen Frauen Boulderpobleme zu lösen? Dann ist das jetzt Deine Chance!
Dein Chance zu bouldern und andere Frauen zu treffen
Leitung: Dipl.Psych. Vivien Soppa
Mit der Psychotherapeutin, Coachin, Fitness- und Yogalehrerin Vivien Soppa erhältst Du die optimale Unterstützung, um Dich neuen Herausforderungen zu stellen. Seit 4 Jahren bouldert sie aktiv und fährt quer durch Europa, um sich Boulderproblemen in verschiedenen Hallen und draußen am Felsen anzunehmen. Immer mit viel Freude, Motivation und Herzblut dabei 🙂
Bouldern – Der Trendsport 2021
Was ist eigentlich Bouldern? Hast Du Dich das auch schon gefragt? Bouldern – mehr als nur eine gewöhnliche „Alltags-Sport-Fliege“. Nicht umsonst ist der Bouldersport inzwischen sogar olympisch geworden. Mit dem englischen Wort „Boulder“ ist zu deutsch der Felsblock gemeint. Unter Bouldern ist allgemein das Klettern auf Absprunghöhe, ohne zusätzliche Sicherungsgeräte (Gurt, Seil, Kletterpartner:in) gemeint. Ob draußen am Felsen oder Indoor in einer Boulderhalle. Diesen Sport kannst Du für Dich selbst ausführen, Doch selten bleibst Du dabei allein 🙂 Denn der Bouldersport ist gleichzeitig auch ein sehr sozialer Sport. Du kommst schnell mit Gleichgesinnten in Kontakt, die meist gern für ein lockeres Gespräch zu haben sind oder auch den ein oder anderen Tipp für Dich parat haben, damit Du doch noch ganz nach oben an das Top des Boulder gelangst. Ideal also um neue Menschen kennen zu lernen.
Bouldern bringt zudem viele weitere psychische und physische Vorteile mit sich.
1.) Du verbesserst Deine Fitness. Bouldern ist ein komplexer Sport, bei dem Du Deine Kraft, Beweglichkeit und Deine Koordinationsfähigleit gleichsam nutzt.
2.) Du stärkst das Vertrauen in Dich und Deine Fähigkeiten. Sich nur mit eigenem Körpergewicht in die Höhe zu befördern, erfordert eine gewisse Portion Mut und verschiebt eigens gesetzte Grenzen („Das schaffe ich nie.“) im Kopf und ermöglicht somit neue Erfahrungen („Oh, ich schaff es doch!“).
3.) Du kannst sofort loslegen. Es braucht nicht viel, um mit dem Bouldern zu beginnen. In einer Bouderhalle benötigst Du neben Deinen eigenen Sportklamotten, nur Kletterschuhe und einen Chalkbeutel mit Magnesia, was Du Dir auch ganz einfach vor Ort zu einem geringen Preis ausleihen kannst.
4.) Es ist für jeden etwas dabei. In einer Boulderhalle sind die Boulder nach unterschiedlichen Schwierigkeitgraden geschraubt bzw konzepiert, so dass alle auf ihre Kosten kommen. Vom blutigen Anfänger bis hin zum Profi.